Fail Happy?

61233244_2107405005994921_7159659020133859328_o.jpg

Mittwoch, 05. Juni 2019, 19Uhr/ Wednesday, 5th of June 2019, 7pm

Eine Ausstellung mit:
Ivonne Barrera-Villanueva / Veronika Burger / Violeta Ivanova / Matthias Ramsey / Christoph Schwarz / Mila Softić / Florian Sorgo / Rina Treml

Kuratiert von:
Agnes Rameder und Mila Softić

Eröffnung: 5. Juni 19.00 mit Scheiterhaufen
Filmscreening und Diskussion mit Christoph Schwarz: 12. Juni 19.00
Finissage: 19. Juni 19.00

Scheitern bedeutet in unserer leistungs- und erfolgsorientierten Gesellschaft im Regelfall Schmerz und Glücksverlust. Und auch die Angst zu Scheitern ist allgegenwärtig. Dennoch wird nur selten darüber gesprochen. Richard Sennett bezeichnet in diesem Zusammenhang das Scheitern als „Tabu der Moderne“. Zumeist als persönliches Versagen wahrgenommen, findet eine breitere Auseinandersetzung mit dem Scheitern kaum statt. Das Scheitern und dessen Auswirkungen zu thematisieren, bedeutet jedoch sich selbst und die Welt (kritisch) zu sehen, was wiederum zu Glücksmomenten führen kann.
Der Titel Fail Happy? nimmt Bezug auf die zentralen Fragestellungen der Ausstellung: Kann man glücklich scheitern oder führt es automatisch in einen unglücklichen Zustand? Ist das Streben nach Glück ausweglos zum Scheitern verurteilt oder kommen wir erst im Scheitern dem Glück näher?

Diese Fragen werden in sieben künstlerischen Einzelpositionen, die verschiedene Themen behandeln und Fotografie, Malerei, digitale Zeichnung, Buchkunst, Video und Mixed Media umfassen, aufgeworfen.

Aufgrund der derzeitigen innenpolitischen Situation erhält die Ausstellung eine ungeplante Aktualität. In den diversen Medien ist eine Bandbreite an Strategien der Auseinandersetzung mit dem Scheitern von Einzelpersonen, Parteien beziehungsweise der Regierung zu beobachten. Diese reicht von Negierung, Totalverweigerung der Reflexion bis hin zur Stilisierung als Opfer. Deren Scheitern ist allerdings zweifellos mit Glück für einen nichtunwesentlichen Teil der Bevölkerung verbunden – wurden doch in den letzten Wochen Personen mit problematischem Demokratieverständnis von hochrangigen Positionen und Ämtern abgezogen. Und damit wurde dem von der Ex-Regierung betriebenen Kurs gegen Minderheiten, kritischen Journalismus und Sozialstaat sowie den Pferdeeinkäufen ein (vorläufiges?) Ende gesetzt.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..